Unterrichten in Norwegen, August 2024Nach fünf Jahren kehre ich zurück in dieses schöne Land, mit Liedern, Freude & Lachen!
Nach dem erfolgreichen Seminar "Restoring Paradise - Heilungszeremonien für die Erde" mit Brooke Medicine Eagle wurde ich eingeladen, in einem Outdoor-College in Sirdal/Norwegen zu unterrichten. Meine Aufgabe wird sein, den neuen Schülerinnen und Schülern [Klasse 9] das Räuchern mit Kräutern und dazu passende Lieder beizubringen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich über diese neue Möglichkeit, meine Schätze in die Welt zu bringen, freue!Outdoor-College in Sirdal/NorwegenDas Team des OUTDOOR COLLEGE
"Das OUTDOOR COLLEGE ist ein norwegisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt. Maike und Günther Hoffmann (ausgebildete Pädagogen & Outdoor-Trainer) gründeten 2002 die Erlebnispädagogik-Agentur EVENT NATURE GmbH an der Schlei in Schleswig-Holstein. EVENT NATURE bietet Schulklassen und anderen Interessierten die Möglichkeit, Teamfähigkeit bei sportlichen Aktivitäten wie Kuttersegeln, Kajakfahren, Klettern im Hochseilgarten und anderen erlebnispädagogischen Übungen zu stärken.
In Norwegen ist das OUTDOOR COLLEGE auch an der Sirdal Huskyfarm mit den Besitzern Odd und Tone Kvinen beteiligt. Vor Ort betreuen euch der Haus- und Projektleiter sowie drei bis vier Lehrkräfte und eine norwegische Sprachlehrerin, damit Ihr in eurer neuen Fremdsprache schnell “heimisch” werdet. Die Outdoor-Trainer mit entsprechenden natursportlichen und pädagogischen Qualifikationen werden zudem für die Expeditionen nach Sirdal kommen."
Quelle: outdoor-college.de6. August 2024
Ankunft - mein erster Tag im Outdoorcollege, wie aufregend!
Witzigerweise komme ich zur gleichen Zeit an im College wie ein Lebensmittel-LKW und kann den zwei anwesenden Tutoren [Birte, die mich auch vom Flughafen abholte, und Sven] beim Auspacken und Einlagern der Lebensmittel helfen - was da für Mengen zusammenkommen! Dann ziehe ich im Gästezimmer ein und erkunde ein wenig die Gegend - wow, was für eine Landschaft, ich bin beeindruckt. Abends kommen die Schülerinnen und Schüler zurück von ihrer allerersten Tour, denn das Schuljahr hat gerade erst begonnen. Damit lerne ich auch Meike kennen, die mich hier für ein paar Tage engagiert hat. Wir sind uns sofort sympathisch.
Während des Abendessens werde ich dem gesamten Team vorgestellt und knüpfe erste Kontakte mit den Schülerinnen und Schülern.7. August 2024
Der erste Workshop beginnt - es ist so toll, mit diesen jungen Menschen arbeiten zu dürfen!
Los geht es mit dem Unterrichten unter der Überschrift "räuchern und singen". Zuerst basteln wir uns Räucherstäbe aus Beifuß, Rosmarin und grünem Salbei und versuchen dann draußen, für jede einzelne Person zu räuchern und zu singen. Das gelingt ganz unterschiedlich - auf jeden Fall haben wir eine Menge Spaß!
Heute gesungene Lieder: "The river is flowing", "Let the beauty" & "Take me down". Die Liedtexte schreibe ich morgens an die Tafel, ebenso den Ablauf des Workshoptages.
Im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs heißt es dazu: "Am Dienstag bekamen wir Besuch von einer Songcatcherin, die mit uns Workshops machte und uns einige ihrer Lieder beibrachte, die wir alle zusammen sangen."8. August 2024
Am zweiten Unterrichtstag bleiben wir bei unserer Intention und versuchen gleichzeitig, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen – eine spannende Herausforderung.
Nachdem wir uns im Team beraten haben, bieten wir heute im ersten Teil zwei Wunschgruppen an - eine Gruppe darf "Ringen & raufen" mit Sven und die zweite "Singen & räuchern" mit Meike & Peti. Nach einer Snackpause treffen wir uns dann alle gemeinsam zum "Schnitzen & singen" am Feuer. Die Rückmeldungen besagten, dass alle glücklich waren mit dieser Aufteilung und der Umsetzung: Die eine Gruppe hatte "Action" und die andere ein ruhiges Ritual am Fluss, mit Zeit zum nachdenken und nachspüren.
Sophie & Clara beschrieben das im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs wie folgt: "Am Donnerstag hatten wir die Wahl zwischen einem Sport-Workshop in der Turnhalle und einem weiteren Workshop mit der Songcatcherin, diesmal über Kräuter. Der Workshop “Ringen und Raufen” in der Turnhalle war eine Art Ausblick auf ein späteres Sportthema und weckte bei vielen schon Vorfreude. Der andere Workshop war ein sehr schöner und entspannender Kontrast zum manchmal doch etwas stressigen Alltag."
Heute singen wir "Fire transform me / Feuer verwandle mich", "Große Mutter" & "Gesegnet sei der Ort". Die Schülerinnen und Schüler finden großen Gefallen an "Feuer verwandle mich" - und überraschen uns alle mit einem kraftvollen Rap, ich bin total begeistert!9. August 2024
Am dritten Tag des Unterrichts gehen wir tiefer und fragen die Schüler, was ihnen in ihrer Beziehung zur Natur wichtig ist.
Diesen Workshop leiten Maike und ich komplett gemeinsam, was ich super finde!
Zuerst geht es um die Wirkung des eigenen Verhaltens auf die Menschen in meiner Umgebung: "In welchen alltäglichen Situationen kann mein Verhalten andere Menschen in schwierige oder unangenehme Situationen bringen?" Dazu gibt es ein Rollenspiel, welches durch einige Schüler verkörpert wird und eines, anhand dessen Maike und ich den Unterschied zwischen nicht achtsamer und achtsamer Kommunikation aufzeigen. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren lebhaft mit und zeigen dabei, was für reife Persönlichkeiten sie schon sind. Anhand der Geschichte "Zwei Wölfe in unserem Herzen" arbeiten wir heraus, dass wir die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Worauf wir uns fokussieren, das wächst, wird größer und stärker, wird zur Gewohnheit.
Am Fluss "Sira" bekommen die Schülerinnen und Schüler dann Zeit und Gelegenheit, darüber nachzudenken, was ihnen wichtig ist in ihrer Beziehung zur Natur. Ihre Notizen werden in Umschlägen verschlossen und in Maikes Wolfskästchen aufbewahrt, bis sie eines Tages wieder gebraucht werden. In der Feedbackrunde für die gesamte Zeit des Workshops bekomme ich total liebevolle Wertschätzung, mein Herz ist berührt und freut sich sehr.
Heute singen wir u.a. "Feuerkind - Kuate" & ein "Ein Hoch auf die Küche". Nachmittags sind die Outdoortrainer für die erste Kajaktour eingetroffen. Die Aufregung darüber summt schon den ganzen Tag durch's OC! Beim ersten gemeinsamen Abendessen bitte ich die Schülerinnen & Schüler, die Neuankömmlinge mit einem Lied zu begrüßen - und sie rappen "Feuer verwandle mich", in voller Lautstärke und seeehr überzeugend. Die Begeisterung ist riesig, es gibt tollen Beifall, auch von den Outdoortrainern.11. August 2024
Begleitung der Jugendlichen zum Ausgangspunkt ihrer ersten Kajaktour auf dem Frafjord, einer traumhaften Landschaft
Outdoortrainer*innen und Tutor*innen bereiten nun gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler die Kajaktour vor: Das gefürchtete Kenter-Training ist bereits überstanden, jetzt wird gepackt - der Boden der Turnhalle ist fast völlig bedeckt mit Ausrüstung, Kochutensilien und Kleidung der vier verschiedenen Teams.
Nachdem Gepäck und Boote verstaut sind, gibt es noch eine von Maike angeleitete Abschiedsrunde im großen Kreis von 26 Schüler*innen, 3 Outdoortrainer*innen, dem gesamten Team des OC's und mir als Gast. Zum Abschluss darf ich noch ein Lied mit allen singen, das englische Original ist von Starhawk, der deutsche Text stammt von meinem Mitmusiker Duke Meyer:
"Alles beginnt mit dem einen Schritt, schon der nächste bringt die Veränderung mit; und wie alles, was endet, ist auch unser Gesang Gelegenheit für den Neuanfang." Aus dem Kreis der Outdoortrainer*innen bekomme ich eine Rückmeldung, die mich schmunzeln lässt: Dieselbe Person, die mir vorher sagte, dass sie mit dem spirituellen Teil dieses Rituals nicht so gut klarkommen würde, lässt sich von dem Lied berühren und dankt mir dafür von Herzen.
Nach einer letzten Zimmerkontrolle beginnt die Fahrt zum Frafjord durch die traumhaft schöne Landschaft - und das auch noch bei strahlender Sonne! Ich bin glücklich und auch ein bißchen stolz, Teil dieser beeindruckenden Karawane zu sein. Nun werden die Boote abgeladen, die vier Teams bauen ihre Zelte auf und wir verabschieden uns. Als Maike und ich wieder zurück sind im OC, scheint es uns dort ziemlich ruhig zu sein...12./13. August 2024
Abschied & danke für Alles. Im Mai 2025 sehen wir uns wieder!
Am letzten Tag lädt Maike mich zu einem ganz wunderschönen Ausflug in der Nähe des Flusses ein. Ihre "Jungs" (die beiden Jagdhunde) begleiten uns. Wir genießen die Landschaft und die gemeinsame Zeit, dazu abends noch mal leckere Bratkartoffeln.
Ich bedanke mich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Vertrauen, ihr Sich-Einlassen auf die Lieder & ihre Wertschätzung; beim Team des OC für die feine Gastfreundschaft und Akzeptanz; bei Günther dafür, dass er mein Potential wahrgenommen hat während des Workshops mit Brooke Medicine Eagle [daher die Einladung ins OC] und ganz besonders bei Maike, die mir durch ihre Großzügigkeit, Freude, ihr Vertrauen und eine sehr besondere freundschaftliche Ebene auf Augenhöhe eine glückliche, erfüllende Zeit ermöglichte im Outdoor College.
Wie es bereits zwischen Maike, Günther und mir beschlossen ist - im Mai 2025 komme ich zurück! Ich freue mich riesig darauf, alle wiederzusehen und dem 11. Jahrgang zum Abschied noch etwas mit auf den Weg geben zu können.Während der Kajaktour wurde gesungen :)
Nachdem ich wieder zu Hause war, erreichte mich ein Video von Outdoortrainerin Karina - was für eine schöne Überraschung! Auf dem Fjord wurde "Feuer verwandle mich" gesungen von den Schülerinnen und Schülern - doch seht und hört selbst!Die Zusammenfassung der von uns gesungenen Lieder...
... liegt fein säuberlich abgeheftet im Speisesaal des OC's, hier das Titelblatt.
www.schoepferin.eu
13.01.2025
19823 visits in`25 | 53 visits heute | ••••••••••
Nach fünf Jahren kehre ich zurück in dieses schöne Land, mit Liedern, Freude & Lachen!
Nach dem erfolgreichen Seminar "Restoring Paradise - Heilungszeremonien für die Erde" mit Brooke Medicine Eagle wurde ich eingeladen, in einem Outdoor-College in Sirdal/Norwegen zu unterrichten. Meine Aufgabe wird sein, den neuen Schülerinnen und Schülern [Klasse 9] das Räuchern mit Kräutern und dazu passende Lieder beizubringen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich über diese neue Möglichkeit, meine Schätze in die Welt zu bringen, freue!
Outdoor-College in Sirdal/NorwegenDas Team des OUTDOOR COLLEGE
"Das OUTDOOR COLLEGE ist ein norwegisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt. Maike und Günther Hoffmann (ausgebildete Pädagogen & Outdoor-Trainer) gründeten 2002 die Erlebnispädagogik-Agentur EVENT NATURE GmbH an der Schlei in Schleswig-Holstein. EVENT NATURE bietet Schulklassen und anderen Interessierten die Möglichkeit, Teamfähigkeit bei sportlichen Aktivitäten wie Kuttersegeln, Kajakfahren, Klettern im Hochseilgarten und anderen erlebnispädagogischen Übungen zu stärken.
In Norwegen ist das OUTDOOR COLLEGE auch an der Sirdal Huskyfarm mit den Besitzern Odd und Tone Kvinen beteiligt. Vor Ort betreuen euch der Haus- und Projektleiter sowie drei bis vier Lehrkräfte und eine norwegische Sprachlehrerin, damit Ihr in eurer neuen Fremdsprache schnell “heimisch” werdet. Die Outdoor-Trainer mit entsprechenden natursportlichen und pädagogischen Qualifikationen werden zudem für die Expeditionen nach Sirdal kommen."
Quelle: outdoor-college.de6. August 2024
Ankunft - mein erster Tag im Outdoorcollege, wie aufregend!
Witzigerweise komme ich zur gleichen Zeit an im College wie ein Lebensmittel-LKW und kann den zwei anwesenden Tutoren [Birte, die mich auch vom Flughafen abholte, und Sven] beim Auspacken und Einlagern der Lebensmittel helfen - was da für Mengen zusammenkommen! Dann ziehe ich im Gästezimmer ein und erkunde ein wenig die Gegend - wow, was für eine Landschaft, ich bin beeindruckt. Abends kommen die Schülerinnen und Schüler zurück von ihrer allerersten Tour, denn das Schuljahr hat gerade erst begonnen. Damit lerne ich auch Meike kennen, die mich hier für ein paar Tage engagiert hat. Wir sind uns sofort sympathisch.
Während des Abendessens werde ich dem gesamten Team vorgestellt und knüpfe erste Kontakte mit den Schülerinnen und Schülern.7. August 2024
Der erste Workshop beginnt - es ist so toll, mit diesen jungen Menschen arbeiten zu dürfen!
Los geht es mit dem Unterrichten unter der Überschrift "räuchern und singen". Zuerst basteln wir uns Räucherstäbe aus Beifuß, Rosmarin und grünem Salbei und versuchen dann draußen, für jede einzelne Person zu räuchern und zu singen. Das gelingt ganz unterschiedlich - auf jeden Fall haben wir eine Menge Spaß!
Heute gesungene Lieder: "The river is flowing", "Let the beauty" & "Take me down". Die Liedtexte schreibe ich morgens an die Tafel, ebenso den Ablauf des Workshoptages.
Im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs heißt es dazu: "Am Dienstag bekamen wir Besuch von einer Songcatcherin, die mit uns Workshops machte und uns einige ihrer Lieder beibrachte, die wir alle zusammen sangen."8. August 2024
Am zweiten Unterrichtstag bleiben wir bei unserer Intention und versuchen gleichzeitig, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen – eine spannende Herausforderung.
Nachdem wir uns im Team beraten haben, bieten wir heute im ersten Teil zwei Wunschgruppen an - eine Gruppe darf "Ringen & raufen" mit Sven und die zweite "Singen & räuchern" mit Meike & Peti. Nach einer Snackpause treffen wir uns dann alle gemeinsam zum "Schnitzen & singen" am Feuer. Die Rückmeldungen besagten, dass alle glücklich waren mit dieser Aufteilung und der Umsetzung: Die eine Gruppe hatte "Action" und die andere ein ruhiges Ritual am Fluss, mit Zeit zum nachdenken und nachspüren.
Sophie & Clara beschrieben das im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs wie folgt: "Am Donnerstag hatten wir die Wahl zwischen einem Sport-Workshop in der Turnhalle und einem weiteren Workshop mit der Songcatcherin, diesmal über Kräuter. Der Workshop “Ringen und Raufen” in der Turnhalle war eine Art Ausblick auf ein späteres Sportthema und weckte bei vielen schon Vorfreude. Der andere Workshop war ein sehr schöner und entspannender Kontrast zum manchmal doch etwas stressigen Alltag."
Heute singen wir "Fire transform me / Feuer verwandle mich", "Große Mutter" & "Gesegnet sei der Ort". Die Schülerinnen und Schüler finden großen Gefallen an "Feuer verwandle mich" - und überraschen uns alle mit einem kraftvollen Rap, ich bin total begeistert!9. August 2024
Am dritten Tag des Unterrichts gehen wir tiefer und fragen die Schüler, was ihnen in ihrer Beziehung zur Natur wichtig ist.
Diesen Workshop leiten Maike und ich komplett gemeinsam, was ich super finde!
Zuerst geht es um die Wirkung des eigenen Verhaltens auf die Menschen in meiner Umgebung: "In welchen alltäglichen Situationen kann mein Verhalten andere Menschen in schwierige oder unangenehme Situationen bringen?" Dazu gibt es ein Rollenspiel, welches durch einige Schüler verkörpert wird und eines, anhand dessen Maike und ich den Unterschied zwischen nicht achtsamer und achtsamer Kommunikation aufzeigen. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren lebhaft mit und zeigen dabei, was für reife Persönlichkeiten sie schon sind. Anhand der Geschichte "Zwei Wölfe in unserem Herzen" arbeiten wir heraus, dass wir die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Worauf wir uns fokussieren, das wächst, wird größer und stärker, wird zur Gewohnheit.
Am Fluss "Sira" bekommen die Schülerinnen und Schüler dann Zeit und Gelegenheit, darüber nachzudenken, was ihnen wichtig ist in ihrer Beziehung zur Natur. Ihre Notizen werden in Umschlägen verschlossen und in Maikes Wolfskästchen aufbewahrt, bis sie eines Tages wieder gebraucht werden. In der Feedbackrunde für die gesamte Zeit des Workshops bekomme ich total liebevolle Wertschätzung, mein Herz ist berührt und freut sich sehr.
Heute singen wir u.a. "Feuerkind - Kuate" & ein "Ein Hoch auf die Küche". Nachmittags sind die Outdoortrainer für die erste Kajaktour eingetroffen. Die Aufregung darüber summt schon den ganzen Tag durch's OC! Beim ersten gemeinsamen Abendessen bitte ich die Schülerinnen & Schüler, die Neuankömmlinge mit einem Lied zu begrüßen - und sie rappen "Feuer verwandle mich", in voller Lautstärke und seeehr überzeugend. Die Begeisterung ist riesig, es gibt tollen Beifall, auch von den Outdoortrainern.11. August 2024
Begleitung der Jugendlichen zum Ausgangspunkt ihrer ersten Kajaktour auf dem Frafjord, einer traumhaften Landschaft
Outdoortrainer*innen und Tutor*innen bereiten nun gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler die Kajaktour vor: Das gefürchtete Kenter-Training ist bereits überstanden, jetzt wird gepackt - der Boden der Turnhalle ist fast völlig bedeckt mit Ausrüstung, Kochutensilien und Kleidung der vier verschiedenen Teams.
Nachdem Gepäck und Boote verstaut sind, gibt es noch eine von Maike angeleitete Abschiedsrunde im großen Kreis von 26 Schüler*innen, 3 Outdoortrainer*innen, dem gesamten Team des OC's und mir als Gast. Zum Abschluss darf ich noch ein Lied mit allen singen, das englische Original ist von Starhawk, der deutsche Text stammt von meinem Mitmusiker Duke Meyer:
"Alles beginnt mit dem einen Schritt, schon der nächste bringt die Veränderung mit; und wie alles, was endet, ist auch unser Gesang Gelegenheit für den Neuanfang." Aus dem Kreis der Outdoortrainer*innen bekomme ich eine Rückmeldung, die mich schmunzeln lässt: Dieselbe Person, die mir vorher sagte, dass sie mit dem spirituellen Teil dieses Rituals nicht so gut klarkommen würde, lässt sich von dem Lied berühren und dankt mir dafür von Herzen.
Nach einer letzten Zimmerkontrolle beginnt die Fahrt zum Frafjord durch die traumhaft schöne Landschaft - und das auch noch bei strahlender Sonne! Ich bin glücklich und auch ein bißchen stolz, Teil dieser beeindruckenden Karawane zu sein. Nun werden die Boote abgeladen, die vier Teams bauen ihre Zelte auf und wir verabschieden uns. Als Maike und ich wieder zurück sind im OC, scheint es uns dort ziemlich ruhig zu sein...12./13. August 2024
Abschied & danke für Alles. Im Mai 2025 sehen wir uns wieder!
Am letzten Tag lädt Maike mich zu einem ganz wunderschönen Ausflug in der Nähe des Flusses ein. Ihre "Jungs" (die beiden Jagdhunde) begleiten uns. Wir genießen die Landschaft und die gemeinsame Zeit, dazu abends noch mal leckere Bratkartoffeln.
Ich bedanke mich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Vertrauen, ihr Sich-Einlassen auf die Lieder & ihre Wertschätzung; beim Team des OC für die feine Gastfreundschaft und Akzeptanz; bei Günther dafür, dass er mein Potential wahrgenommen hat während des Workshops mit Brooke Medicine Eagle [daher die Einladung ins OC] und ganz besonders bei Maike, die mir durch ihre Großzügigkeit, Freude, ihr Vertrauen und eine sehr besondere freundschaftliche Ebene auf Augenhöhe eine glückliche, erfüllende Zeit ermöglichte im Outdoor College.
Wie es bereits zwischen Maike, Günther und mir beschlossen ist - im Mai 2025 komme ich zurück! Ich freue mich riesig darauf, alle wiederzusehen und dem 11. Jahrgang zum Abschied noch etwas mit auf den Weg geben zu können.Während der Kajaktour wurde gesungen :)
Nachdem ich wieder zu Hause war, erreichte mich ein Video von Outdoortrainerin Karina - was für eine schöne Überraschung! Auf dem Fjord wurde "Feuer verwandle mich" gesungen von den Schülerinnen und Schülern - doch seht und hört selbst!Die Zusammenfassung der von uns gesungenen Lieder...
... liegt fein säuberlich abgeheftet im Speisesaal des OC's, hier das Titelblatt.
Das Team des OUTDOOR COLLEGE
"Das OUTDOOR COLLEGE ist ein norwegisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt. Maike und Günther Hoffmann (ausgebildete Pädagogen & Outdoor-Trainer) gründeten 2002 die Erlebnispädagogik-Agentur EVENT NATURE GmbH an der Schlei in Schleswig-Holstein. EVENT NATURE bietet Schulklassen und anderen Interessierten die Möglichkeit, Teamfähigkeit bei sportlichen Aktivitäten wie Kuttersegeln, Kajakfahren, Klettern im Hochseilgarten und anderen erlebnispädagogischen Übungen zu stärken.
In Norwegen ist das OUTDOOR COLLEGE auch an der Sirdal Huskyfarm mit den Besitzern Odd und Tone Kvinen beteiligt. Vor Ort betreuen euch der Haus- und Projektleiter sowie drei bis vier Lehrkräfte und eine norwegische Sprachlehrerin, damit Ihr in eurer neuen Fremdsprache schnell “heimisch” werdet. Die Outdoor-Trainer mit entsprechenden natursportlichen und pädagogischen Qualifikationen werden zudem für die Expeditionen nach Sirdal kommen."
Quelle: outdoor-college.de
6. August 2024
Ankunft - mein erster Tag im Outdoorcollege, wie aufregend!
Ankunft - mein erster Tag im Outdoorcollege, wie aufregend!
Witzigerweise komme ich zur gleichen Zeit an im College wie ein Lebensmittel-LKW und kann den zwei anwesenden Tutoren [Birte, die mich auch vom Flughafen abholte, und Sven] beim Auspacken und Einlagern der Lebensmittel helfen - was da für Mengen zusammenkommen! Dann ziehe ich im Gästezimmer ein und erkunde ein wenig die Gegend - wow, was für eine Landschaft, ich bin beeindruckt. Abends kommen die Schülerinnen und Schüler zurück von ihrer allerersten Tour, denn das Schuljahr hat gerade erst begonnen. Damit lerne ich auch Meike kennen, die mich hier für ein paar Tage engagiert hat. Wir sind uns sofort sympathisch.
Während des Abendessens werde ich dem gesamten Team vorgestellt und knüpfe erste Kontakte mit den Schülerinnen und Schülern.
Während des Abendessens werde ich dem gesamten Team vorgestellt und knüpfe erste Kontakte mit den Schülerinnen und Schülern.
7. August 2024
Der erste Workshop beginnt - es ist so toll, mit diesen jungen Menschen arbeiten zu dürfen!
Der erste Workshop beginnt - es ist so toll, mit diesen jungen Menschen arbeiten zu dürfen!
Los geht es mit dem Unterrichten unter der Überschrift "räuchern und singen". Zuerst basteln wir uns Räucherstäbe aus Beifuß, Rosmarin und grünem Salbei und versuchen dann draußen, für jede einzelne Person zu räuchern und zu singen. Das gelingt ganz unterschiedlich - auf jeden Fall haben wir eine Menge Spaß!
Heute gesungene Lieder: "The river is flowing", "Let the beauty" & "Take me down". Die Liedtexte schreibe ich morgens an die Tafel, ebenso den Ablauf des Workshoptages.
Im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs heißt es dazu: "Am Dienstag bekamen wir Besuch von einer Songcatcherin, die mit uns Workshops machte und uns einige ihrer Lieder beibrachte, die wir alle zusammen sangen."
Heute gesungene Lieder: "The river is flowing", "Let the beauty" & "Take me down". Die Liedtexte schreibe ich morgens an die Tafel, ebenso den Ablauf des Workshoptages.
Im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs heißt es dazu: "Am Dienstag bekamen wir Besuch von einer Songcatcherin, die mit uns Workshops machte und uns einige ihrer Lieder beibrachte, die wir alle zusammen sangen."
8. August 2024
Am zweiten Unterrichtstag bleiben wir bei unserer Intention und versuchen gleichzeitig, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen – eine spannende Herausforderung.
Am zweiten Unterrichtstag bleiben wir bei unserer Intention und versuchen gleichzeitig, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen – eine spannende Herausforderung.
Nachdem wir uns im Team beraten haben, bieten wir heute im ersten Teil zwei Wunschgruppen an - eine Gruppe darf "Ringen & raufen" mit Sven und die zweite "Singen & räuchern" mit Meike & Peti. Nach einer Snackpause treffen wir uns dann alle gemeinsam zum "Schnitzen & singen" am Feuer. Die Rückmeldungen besagten, dass alle glücklich waren mit dieser Aufteilung und der Umsetzung: Die eine Gruppe hatte "Action" und die andere ein ruhiges Ritual am Fluss, mit Zeit zum nachdenken und nachspüren.
Sophie & Clara beschrieben das im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs wie folgt: "Am Donnerstag hatten wir die Wahl zwischen einem Sport-Workshop in der Turnhalle und einem weiteren Workshop mit der Songcatcherin, diesmal über Kräuter. Der Workshop “Ringen und Raufen” in der Turnhalle war eine Art Ausblick auf ein späteres Sportthema und weckte bei vielen schon Vorfreude. Der andere Workshop war ein sehr schöner und entspannender Kontrast zum manchmal doch etwas stressigen Alltag."
Heute singen wir "Fire transform me / Feuer verwandle mich", "Große Mutter" & "Gesegnet sei der Ort". Die Schülerinnen und Schüler finden großen Gefallen an "Feuer verwandle mich" - und überraschen uns alle mit einem kraftvollen Rap, ich bin total begeistert!
Sophie & Clara beschrieben das im Monatsbericht des 11. OC-Jahrgangs wie folgt: "Am Donnerstag hatten wir die Wahl zwischen einem Sport-Workshop in der Turnhalle und einem weiteren Workshop mit der Songcatcherin, diesmal über Kräuter. Der Workshop “Ringen und Raufen” in der Turnhalle war eine Art Ausblick auf ein späteres Sportthema und weckte bei vielen schon Vorfreude. Der andere Workshop war ein sehr schöner und entspannender Kontrast zum manchmal doch etwas stressigen Alltag."
Heute singen wir "Fire transform me / Feuer verwandle mich", "Große Mutter" & "Gesegnet sei der Ort". Die Schülerinnen und Schüler finden großen Gefallen an "Feuer verwandle mich" - und überraschen uns alle mit einem kraftvollen Rap, ich bin total begeistert!
9. August 2024
Am dritten Tag des Unterrichts gehen wir tiefer und fragen die Schüler, was ihnen in ihrer Beziehung zur Natur wichtig ist.
Am dritten Tag des Unterrichts gehen wir tiefer und fragen die Schüler, was ihnen in ihrer Beziehung zur Natur wichtig ist.
Diesen Workshop leiten Maike und ich komplett gemeinsam, was ich super finde!
Zuerst geht es um die Wirkung des eigenen Verhaltens auf die Menschen in meiner Umgebung: "In welchen alltäglichen Situationen kann mein Verhalten andere Menschen in schwierige oder unangenehme Situationen bringen?" Dazu gibt es ein Rollenspiel, welches durch einige Schüler verkörpert wird und eines, anhand dessen Maike und ich den Unterschied zwischen nicht achtsamer und achtsamer Kommunikation aufzeigen. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren lebhaft mit und zeigen dabei, was für reife Persönlichkeiten sie schon sind. Anhand der Geschichte "Zwei Wölfe in unserem Herzen" arbeiten wir heraus, dass wir die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Worauf wir uns fokussieren, das wächst, wird größer und stärker, wird zur Gewohnheit.
Am Fluss "Sira" bekommen die Schülerinnen und Schüler dann Zeit und Gelegenheit, darüber nachzudenken, was ihnen wichtig ist in ihrer Beziehung zur Natur. Ihre Notizen werden in Umschlägen verschlossen und in Maikes Wolfskästchen aufbewahrt, bis sie eines Tages wieder gebraucht werden. In der Feedbackrunde für die gesamte Zeit des Workshops bekomme ich total liebevolle Wertschätzung, mein Herz ist berührt und freut sich sehr.
Heute singen wir u.a. "Feuerkind - Kuate" & ein "Ein Hoch auf die Küche". Nachmittags sind die Outdoortrainer für die erste Kajaktour eingetroffen. Die Aufregung darüber summt schon den ganzen Tag durch's OC! Beim ersten gemeinsamen Abendessen bitte ich die Schülerinnen & Schüler, die Neuankömmlinge mit einem Lied zu begrüßen - und sie rappen "Feuer verwandle mich", in voller Lautstärke und seeehr überzeugend. Die Begeisterung ist riesig, es gibt tollen Beifall, auch von den Outdoortrainern.
Zuerst geht es um die Wirkung des eigenen Verhaltens auf die Menschen in meiner Umgebung: "In welchen alltäglichen Situationen kann mein Verhalten andere Menschen in schwierige oder unangenehme Situationen bringen?" Dazu gibt es ein Rollenspiel, welches durch einige Schüler verkörpert wird und eines, anhand dessen Maike und ich den Unterschied zwischen nicht achtsamer und achtsamer Kommunikation aufzeigen. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren lebhaft mit und zeigen dabei, was für reife Persönlichkeiten sie schon sind. Anhand der Geschichte "Zwei Wölfe in unserem Herzen" arbeiten wir heraus, dass wir die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Worauf wir uns fokussieren, das wächst, wird größer und stärker, wird zur Gewohnheit.
Am Fluss "Sira" bekommen die Schülerinnen und Schüler dann Zeit und Gelegenheit, darüber nachzudenken, was ihnen wichtig ist in ihrer Beziehung zur Natur. Ihre Notizen werden in Umschlägen verschlossen und in Maikes Wolfskästchen aufbewahrt, bis sie eines Tages wieder gebraucht werden. In der Feedbackrunde für die gesamte Zeit des Workshops bekomme ich total liebevolle Wertschätzung, mein Herz ist berührt und freut sich sehr.
Heute singen wir u.a. "Feuerkind - Kuate" & ein "Ein Hoch auf die Küche". Nachmittags sind die Outdoortrainer für die erste Kajaktour eingetroffen. Die Aufregung darüber summt schon den ganzen Tag durch's OC! Beim ersten gemeinsamen Abendessen bitte ich die Schülerinnen & Schüler, die Neuankömmlinge mit einem Lied zu begrüßen - und sie rappen "Feuer verwandle mich", in voller Lautstärke und seeehr überzeugend. Die Begeisterung ist riesig, es gibt tollen Beifall, auch von den Outdoortrainern.
11. August 2024
Begleitung der Jugendlichen zum Ausgangspunkt ihrer ersten Kajaktour auf dem Frafjord, einer traumhaften Landschaft
Begleitung der Jugendlichen zum Ausgangspunkt ihrer ersten Kajaktour auf dem Frafjord, einer traumhaften Landschaft
Outdoortrainer*innen und Tutor*innen bereiten nun gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler die Kajaktour vor: Das gefürchtete Kenter-Training ist bereits überstanden, jetzt wird gepackt - der Boden der Turnhalle ist fast völlig bedeckt mit Ausrüstung, Kochutensilien und Kleidung der vier verschiedenen Teams.
Nachdem Gepäck und Boote verstaut sind, gibt es noch eine von Maike angeleitete Abschiedsrunde im großen Kreis von 26 Schüler*innen, 3 Outdoortrainer*innen, dem gesamten Team des OC's und mir als Gast. Zum Abschluss darf ich noch ein Lied mit allen singen, das englische Original ist von Starhawk, der deutsche Text stammt von meinem Mitmusiker Duke Meyer:
"Alles beginnt mit dem einen Schritt, schon der nächste bringt die Veränderung mit; und wie alles, was endet, ist auch unser Gesang Gelegenheit für den Neuanfang." Aus dem Kreis der Outdoortrainer*innen bekomme ich eine Rückmeldung, die mich schmunzeln lässt: Dieselbe Person, die mir vorher sagte, dass sie mit dem spirituellen Teil dieses Rituals nicht so gut klarkommen würde, lässt sich von dem Lied berühren und dankt mir dafür von Herzen.
Nach einer letzten Zimmerkontrolle beginnt die Fahrt zum Frafjord durch die traumhaft schöne Landschaft - und das auch noch bei strahlender Sonne! Ich bin glücklich und auch ein bißchen stolz, Teil dieser beeindruckenden Karawane zu sein. Nun werden die Boote abgeladen, die vier Teams bauen ihre Zelte auf und wir verabschieden uns. Als Maike und ich wieder zurück sind im OC, scheint es uns dort ziemlich ruhig zu sein...
Nachdem Gepäck und Boote verstaut sind, gibt es noch eine von Maike angeleitete Abschiedsrunde im großen Kreis von 26 Schüler*innen, 3 Outdoortrainer*innen, dem gesamten Team des OC's und mir als Gast. Zum Abschluss darf ich noch ein Lied mit allen singen, das englische Original ist von Starhawk, der deutsche Text stammt von meinem Mitmusiker Duke Meyer:
"Alles beginnt mit dem einen Schritt, schon der nächste bringt die Veränderung mit; und wie alles, was endet, ist auch unser Gesang Gelegenheit für den Neuanfang." Aus dem Kreis der Outdoortrainer*innen bekomme ich eine Rückmeldung, die mich schmunzeln lässt: Dieselbe Person, die mir vorher sagte, dass sie mit dem spirituellen Teil dieses Rituals nicht so gut klarkommen würde, lässt sich von dem Lied berühren und dankt mir dafür von Herzen.
Nach einer letzten Zimmerkontrolle beginnt die Fahrt zum Frafjord durch die traumhaft schöne Landschaft - und das auch noch bei strahlender Sonne! Ich bin glücklich und auch ein bißchen stolz, Teil dieser beeindruckenden Karawane zu sein. Nun werden die Boote abgeladen, die vier Teams bauen ihre Zelte auf und wir verabschieden uns. Als Maike und ich wieder zurück sind im OC, scheint es uns dort ziemlich ruhig zu sein...
12./13. August 2024
Abschied & danke für Alles. Im Mai 2025 sehen wir uns wieder!
Abschied & danke für Alles. Im Mai 2025 sehen wir uns wieder!
Am letzten Tag lädt Maike mich zu einem ganz wunderschönen Ausflug in der Nähe des Flusses ein. Ihre "Jungs" (die beiden Jagdhunde) begleiten uns. Wir genießen die Landschaft und die gemeinsame Zeit, dazu abends noch mal leckere Bratkartoffeln.
Ich bedanke mich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Vertrauen, ihr Sich-Einlassen auf die Lieder & ihre Wertschätzung; beim Team des OC für die feine Gastfreundschaft und Akzeptanz; bei Günther dafür, dass er mein Potential wahrgenommen hat während des Workshops mit Brooke Medicine Eagle [daher die Einladung ins OC] und ganz besonders bei Maike, die mir durch ihre Großzügigkeit, Freude, ihr Vertrauen und eine sehr besondere freundschaftliche Ebene auf Augenhöhe eine glückliche, erfüllende Zeit ermöglichte im Outdoor College.
Wie es bereits zwischen Maike, Günther und mir beschlossen ist - im Mai 2025 komme ich zurück! Ich freue mich riesig darauf, alle wiederzusehen und dem 11. Jahrgang zum Abschied noch etwas mit auf den Weg geben zu können.
Ich bedanke mich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Vertrauen, ihr Sich-Einlassen auf die Lieder & ihre Wertschätzung; beim Team des OC für die feine Gastfreundschaft und Akzeptanz; bei Günther dafür, dass er mein Potential wahrgenommen hat während des Workshops mit Brooke Medicine Eagle [daher die Einladung ins OC] und ganz besonders bei Maike, die mir durch ihre Großzügigkeit, Freude, ihr Vertrauen und eine sehr besondere freundschaftliche Ebene auf Augenhöhe eine glückliche, erfüllende Zeit ermöglichte im Outdoor College.
Wie es bereits zwischen Maike, Günther und mir beschlossen ist - im Mai 2025 komme ich zurück! Ich freue mich riesig darauf, alle wiederzusehen und dem 11. Jahrgang zum Abschied noch etwas mit auf den Weg geben zu können.
Während der Kajaktour wurde gesungen :)
Nachdem ich wieder zu Hause war, erreichte mich ein Video von Outdoortrainerin Karina - was für eine schöne Überraschung! Auf dem Fjord wurde "Feuer verwandle mich" gesungen von den Schülerinnen und Schülern - doch seht und hört selbst!
Die Zusammenfassung der von uns gesungenen Lieder...
... liegt fein säuberlich abgeheftet im Speisesaal des OC's, hier das Titelblatt.
www.schoepferin.eu
13.01.2025
19823 visits in`25 | 53 visits heute | ••••••••••